20-Euro-Silbermünze 500 Jahre Reformation
Artikel-Nr.: 1955
32.5 mm
10.000 Stück
Silber 925/1000 mit 24 Karat Gold-Auflage
69,90 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Als Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen veröffentlicht haben soll, konnte der Mönch und Professor für Theologie nicht ahnen, dass er eine Bewegung auslösen würde, die das Denken der Menschen veränderte und geltende Machtverhältnisse zum Wanken brachte. Die Gedanken Luthers, die auch den einzelnen Menschen in seiner persönlichen Freiheit aufwerteten, fanden in der Bevölkerung großen Anklang. Damit einhergehend verlor die römisch-katholische Kirche in weiten Teilen Europas an Einfluss. In vielen Ländern kam es zu einer Trennung von Kirche und Staat und – entgegen Luthers Absicht – zur Kirchenspaltung. Obwohl der Papst Martin Luther exkommunizierte und zum Ketzer erklärte, widerrief der Reformator seine Lehre nie. Exakt 500 Jahre nach dem Beginn der Reformation, die die Gesellschaft politisch, religiös und kulturell maßgeblich verändert hat, veranlasste die Bundesregierung einen landesweiten Feiertag und die Ausgabe einer 20 Euro-Gedenkmünze. Die amtliche Prägung zeigt ein Portrait Luthers nach einem Gemälde Lucas Cranachs d. Ä. Rechts davon sind Fragmente aus den 95 Thesen zu sehen.
- Mit Echtheits-Zertifikat
- Persönliche Besitzurkunde
Nicht vorrätig